Patton SN4112S analog Gateway
Anleitungen
Bedienungsanleitung:
https://www.patton.com/
Die Seite erfordert eine Registrierung, dann können die gewünschten Dokumente und Upgrades heruntergeladen werden.
Funktionen am Gateway
Das Gateway selbst hat verschiedene Status LEDs und Ports zum Anschluss von Netzwerk und Analog Kabeln.
Reset Button und Consolen Port waren beim getesteten Gerät ohne Funktion.
Der Zugang nach Reset erfolgt mit Nutzer Administrator und leerem Kennwort.
Bei Problemen mit der Firmware siehe den Abschnit "Gateway Firmware Reset" unten.
Webinterface
Das Gerät selbst bietet keine Möglichkeit, die IP Adresse zu ermitteln, es sollte daher in einem Testnetz mit wenigen Geräten für DHCP eingerichtet werden, da die IP Adressen durchprobiert oder über einen DHCP Server mit reservierter Adresse ermittelt werden muss.
FritzBoxen z. B. zeigen an, welche Geräte mit welcher Adresse im Netzwerk verfügbar sind.
Patton empfiehlt zur IP Adressen Ermittlung das Tool SNDiscovery_V107.zip, das Programm muss im gleichen Subnetz wie das Gateway ausgeführt werden.
- Das Webinterface des Gateways wird mit folgendem Link erreicht:
http://<ip-adress-des-Gateways> - Kennwort nach Factory Reset:
Nutzer administrator ohne Kennwort - Neustart Prozedur:
Menü Reload → Reload → OK Eintrag des Provisionierungs-Servers
Der Provisionierungsserver wird nicht in der Weboberfläche eingetragen. Die Provisionierung erfolgt über den Import einer bestehenden Konigurationsdatei im Menü Punkt "Import/Export"
Am besten hier die aus TeamSIP Web erzeugte Datei importieren. Alternativ erfolgt der Aufruf über Terminal Console, siehe unten.- Import/Export: Liegt die Konfiguration als Datei vor, z. B. als Textdatei der Provisionierung aus TeamSIP Web, kann diese importiert werden.

Anleitung zur manuellen Konfiguration
Das Gateway ist standardmäßíg über telnet erreichbar, z. B. mit Putty über IP des Gateways auf Port 23 (Standard)
Wurde vorab in TeamSIP die Konfiguration hinterlegt, kann sie mit folgenden Befehlen übernommen werden, wobei <Adresse-TeamSIPWeb> mit der Adresse des TeamSIP Servers zu ersetzen ist:
Firmware Update
Prinzipiell ist ein Update der Firmware über das Template möglich, das getestete Gerät war in diesem Fall dann nicht mehr brauchbar, siehe unten.
Firmware Upgrades sind über die Patton Webseite nach Anmeldung verfügbar, z. B. SN4110_H323_SIP_R6.9_2017-05-04.zip
Empfohlen wird, den Firmware Update über die Webseite des Patton durchzuführen:
Menü Import/Export → Shutdown Gateway → Durchsuchen, Import → Reload

Reset nach Firmware Problemen
Bei diesem Gateway kann es vorkommen, dass z. B. nach einem missglückten Firmware Update das Gerät nicht mehr über http oder telnet erreichbar ist
In diesem Fall hilft ein Firmware Update via tftp, die Image Datei ist vorab von der Patton Webseite zu laden, siehe https://www.patton.com/support/kb_art.asp?art=158
Diese Version des Gateways verfügt zwar über einen Consolen Port, dieser ist aber ohne Funktion.
Im getesteten Fall wurde das Patton Gateway vom Netzwerk Anschluss direkt mit dem Netzwerk Port eines Notebooks verbunden, das Patton hatte autmatisch die IP 172.16.40.1 und das Notebook musste manuell auf die IP 172.16.40.2 gesetzt werden.
Mit folgenden Befehlen liess sich die Datei image.bin vom auf dem Notebook laufenden tftp-Server laden:
Funktionsumfang
Das Gateway unterstützt folgende Leistungsmerkmale mit
Firmware Version:
Leistungsmerkmal | Verfügbar | Bemerkung |
---|---|---|
1. Provisionierung | ||
1.1 Power over Ethernet | nicht getestet | |
1.2 http Unterstützung | ja |
|
1.3 https Unterstützung: | ja | |
1.4 Automatisches Konfigurationsupdate | ja | |
1.5 Firmware Update | ja | Empfohlen über Weboberfläche, nicht Konfigurationsdatei |
1.6 Automatische Zeiteinstellung | ja | |
1.7 Registration Timer | ja | |
1.8 DTMF RFC2833 | ja | |
1.9 Signalisierung UDP | ja | |
1.10 Signalisierung TCP | noch nicht getestet | |
1.11 Signalisierung TLS | noch nicht getestet | |
1.12 Verschlüsselung Sprachkanal mit SRTP | noch nicht getestet | |
1.13 Passwortschutz Weboberfläche | ja | |
2. Funktionstasten | ||
2.1 Lautstärke | nein | |
2.2 Stummschaltung | nein | |
2.3 Lauthören | nein | |
2.4 Bestätigen | nein | |
2.5 Abbrechen | nein | |
2.6 Headset | nein | |
2.7 Nicht stören | nein | |
2.8 Wahlwiederholung | nein | |
2.9 Rufumleitung | nein | |
2.10 BLF Tasten Status | nein | |
2.11 BLF Tasten Übernahme | nein | |
2.12 BLF Tasten Kurzwahl | nein | |
2.13 Anruflisten | nein | |
3. Basisfunktionen | ||
3.1 Codec Unterstützung | ja | Codecs: G.722, G.711(A/μ), G.729AB |
3.2 Rufnummern Anzeige | nein | |
3.3 Rufnummern Anzeige nach Verbinden / Pickup | ab hier nicht gestestet | |
3.4 Wahl bei aufgelegtem Hörer | ||
3.5 Anzeige Gesprächsdauer | ||
3.6 Anklopfen | ||
3.7 Makeln | ||
3.8 Dreier-Konferenz | ||
3.9 Weiterleitung mit Rückfrage | ||
3.10 Weiterleitung ohne Rückfrage | ||
3.11 Rückruf bei Besetzt | ||
3.12 Gespräch länger 30 Minuten | ||
4. Zusatzfunktionen | ||
4.1 verschiedene Klingeltöne | ||
4.2 Eigene Klingeltöne | ||
4.3 Vollduplex-Freisprechen | ||
4.5 Selbstbeschriftende Tasten | ||
4.6 XML-Anwendungen | ||
5. Telefonbuch | ||
5.1 Telefonbuch am Telefon |
| |
5.2 Telefonbuch über LDAP | ||
5.3 Telefonbuch über xml | ||
6. Anrufbeantworter | ||
6.1 MWI - Message Waiting Indicator | ||
7. Headset | ||
7.1 Kabelheadsets | ||
7.2 EHS Headsets | ||
8. Erweiterungsmodule | ||
8.1 Funktionstasten Erweiterungsmodul | ||
9. TeamSIP Funktionen | ||
9.1 Rufumleitung in TeamSIP | ||
9.2 Persönliches Telefonbuch aus TeamSIP | ||
9.3 Globales Telefonbuch aus Teamsip | ||
9.4 Callcenter Anmeldung mit Status Anzeige |
| |
9.5 Neustart über SIP Notify | ||
9.6 Reload über SIP Notify | ||
9.7 Klingelton Unterscheidung intern/extern |
|
TeamSIP Provisionierungs Template
Unten angegebenes Template nutzt eine Leitung des Patton Gateways.
Nutzbare Tasten
Keine
Konfigurationsbeispiel
Parameter für dieses Template:
Name | Vorgabe |
---|---|
TF_ACCOUNT_2 | Account_zweite_Leitung |
TF_PASSWORD_2 | Kennwort_zweite_Leitung |
Das geteste Telefon wurde mit dieser Provisionierungsvorlage als Telefon in TeamSIP konfiguriert:
TeamSIP Telefon Template